ein Kurs mit darstellendem Spiel, Malerei und Focusing
ELISA
Reisen zu inneren Figuren und Wesen
ein Kurs mit darstellendem Spiel, Malerei und Focusing
„Zwei Seelen wohnen, ach, in meiner Brust…“ seufzt Faust in Goethes gleichnamigem Werk. Die meisten von uns kennen Situationen, in denen sich unterschiedliche innere Stimmen zu Wort melden: „innere Kritiker“, „innere Kinder“, „innerer Schweinehund“, vielleicht auch innere weise Wesen wie „die weise Alte“ und andere uns hilfreich unterstützende Wesen.
Wir können aus einem Gefühl, einer Körperempfindung, einem Wunsch, einer Idee innerlich einen „jemand“ entstehen lassen.
Mit unserer Imaginationskraft können wir inneres Erleben partialisieren und zu einem ansprechbaren Gegenüber werden lassen. Dies kann ein höchst kreativer Vorgang sein, der zugleich innerlich heilend und befriedend wirkt.
So können wir innere „Teilpersönlichkeiten“ kennenlernen, und uns mit ihnen befreunden, sie als Unterstützung für uns gewinnen.
In diesem Kurs werden wir uns mit der achtsamkeitsbasierten Methode des Focusings auf die Suche nach inneren Figuren, Wesen, Teilpersönlichkeiten machen.
Im darstellenden Spiel können wir sie ganzkörperlich erkunden. Die Figuren werden im Raum sichtbar und hörbar. Wir lernen ihre Welt spielerisch kennen. Situationen entstehen. Wir erforschen mit allen Sinnen. Bühne frei für die Spielfreude!
Im Bereich der Bildenden Kunst beschäftigen wir uns mit der menschlichen Figur: Dabei arbeiten wir mit sehr reduzierten Mitteln. Dies entspricht der immateriellen Beschaffenheit des inneren Prozesses. Die Mittel sind: Zeichnung mit Bleistift, Zeichnung mit Pastellkreide, Malerei mit Pastellkreide, Skulptur aus Papier. Die zeitgenössische Malerin Martha Jungwirth sagt zu ihrer Arbeit: „Mein ganzer Körper, meine Empfindungen fließen in diese Gesten und in die Malerei ein.“ Das finden von inneren Figuren und Wesen geschieht durch Zuhilfenahme der Methode des automatischen Schreibens, intensiv betrieben von den Malern des Surrealismus. Das bedeutet, dass nicht der Kopf sondern die Hand und der Körper den Stift führt, im Bereich der Zeichnung und auch der Malerei. Dies geschieht nachdem die Aufmerksamkeit bereits innerlich in einen bestimmten Bereich gelenkt ist. Dann kann die Hand übernehmen, oder der Fuß, oder der Mund. Im Bereich der Zeichnung/Malerei gehört auch immer ein Raum (Bildraum) dazu in der sich das Wesen befindet. Im Bereich der Plastik formen wir auch ganz aus den Händen, aus dem Körper heraus. Dies immer eingebettet in Vorstellungswelten, die wir in unserem Inneren gefunden haben.
Kurszeiten:
Samstag, 13. Juni von 10:00 – 13:00 Uhr und von 15:00 – 18:00 Uhr
Sonntag, 14. Juni von 10:00 – 13:00 Uhr und von 15:00 – 18:00 Uhr
Ort:
in 53111 Bonn, Bornheimer Straße 25. Mitten in der Bonner Altstadt.
Kursgebühr:
280,00 € plus Materialkosten von 20,00 €
Material:
Materialkosten: 20,00 €
Bitte mitbringen: Zeitung, bunte alte Papiere ( Geschenkpapier, Seidenpapier, Laternenpapier – kann zerknittert sein )
Kursleitung:
Monika Timme: Darstellendes Spiel und Focusing
Theaterpädagogin und Dipl.-Kunsttherapeutin für Schauspiel mit Sprechkunst, Ausbilderin für Focusing, Focusingtherapeutin i.Z. DFI, Schauspielerin
Werner Mönch: Bildende Kunst
Bildender Künstler, Mitglied im Berufsverband BBK