Focusing in den Alltag einkreuzen | Fr.14.11.-So.16.11.25

ein vertiefendes Focusingprojekt

Nimm das, was du schon tust in deinem Leben, – und kreuze es mit Focusing…

Und? Lass dich überraschen, was entsteht, wenn zu deinem Thema X Focusing hinzu kommt… In fast alles können wir Focusing einkreuzen: berufliches therapeutisches und pädagogisches Tun, künstlerisches Schaffen wie Tanz, Theater, Malerei u.a.m., spirituelle Meditationspraktiken, Haushalt, Steuererklärung, Projektleitungen und Management, Zahnarztbesuch….

In diesem Kurs hast du den Raum für ein eigenes kleines Projekt. Schritt für Schritt kannst du es für dich alltagstauglich ausgestalten. Im Wechsel von eigener Projektzeit mit dem Genuss kollegialer Begleitung – und dem Begleiten anderer spannender Projekte, von denen du dich inspirieren lassen kannst.

Das Ganze wird impulsiert durch Gruppenfocusing, und erfrischende bewegte Kreuzungen von Focusing: mit kreativem Tanz und humorvoll Spielerischem. Ebenso mit Erfahrungsfeldern im Partnerschaftlichen und in der Gruppe, wie Focusing ganzkörperlich im Raum sichtbar und erlebbar werden kann.

Das Seminar eignet sich für vertiefende und erweiterte Eigenerfahrung von Focusingprozessen. Es ist darauf ausgerichtet, Focusing noch konkreter mit dem eigenen Alltag zu verbinden. Sowohl die Focusingprojekte als auch die Übungen können in das eigene Tun transferiert werden.

Voraussetzung: Focusing Basis Ausbildung

mehr über die Focusing Basis Ausbildung unter: https://focusing-bonn.de/focusing/focusing-basis-ausbildung/

Seminarleitung: Monika Timme,

Lehrende im DFI und Ausbilderin Focusing Basis Ausbildung Bonn. Focusingtherapeutin i.Z. DFI, Kinderfocusingbegleiterin, Dipl. Kunsttherapeutin für Schauspiel mit Sprechkunst, Theatertherapeutin reg. DGfT, Dipl. Theaterpädagogin, Dance-alive-specialist ( Kreativer Tanz ), Schauspielerin

Kurszeit:

14. – 16. November 2025

Freitag: 18:00 Uhr – 21:00 Uhr, Samstag: 10:00 – 13:00 Uhr und 15:00 – 18:00 Uhr

Sonntag: 10:00 -13:00 Uhr

Ort:

 53111 Bonn, Bornheimerstraße 25. Mitten in der Bonner Altstadt

Kursgebühr:

Seminarbeitrag: 260,00 € ( 12 Seminarstunden a 60 min )

Anmeldung unter https://focusing-bonn.de/#kontakt

Rückmeldungen aus dem letzten Seminar „Focusing in den Alltag einkreuzen“

Ich fand das Seminar sehr stimmig und hatte nicht den Eindruck, dass ein Konzept durchgezogen wird, sondern alles, was da war, bei uns Teilnehmern und auch bei der Seminarleiterin durfte sein. Diese Grundhaltung vermittelte mir ein angenehmes, wertschätzendes Gefühl: da sein dürfen, mit allem was ist.

Focusing im Alltag kreuzen war auch deshalb interessant, weil ich die Erfahrung machen konnte, dass Focusing nicht nur im geschützten Raum funktioniert, sondern  überall wo ich mich gerade aufhalte und auch die Themen, über die ich fokussieren möchte, dürfen ganz alltägliche Inhalte haben.

Dies hat für mich einen ganz besonderen Wert, weil ich mitunter dazu neige alltägliche Fragen eher mit dem Verstand anzugehen und mich dann im Grübeln verlieren kann.

Es war wirklich erstaunlich wie viele neue Eindrücke, Gefühle und Perspektiven sich einstellen, wenn ich in meinem alltäglichen Tun und Sein Focusing mit einbeziehe.

Vielen Dank, liebe Monika für dieses erkenntnisreiche Seminar, welches Focusing noch ein Stück näher in meinen Alltag bringen konnte.“

Sten D.

„Für mich war das Seminar eine riesengroße Bereicherung! . Die Methode eignet sich ganz hervorragend auch alleine durchzuführen und gibt viele neue frische Impulse. Ein neuer „Focusing Schatz“ – vielen Dank Monika!“

Bettina Pelzer aus Bornheim

„Halten und gehalten werden, experimentieren, ausprobieren, spielen, lachen, weinen, sich überraschen lassen von dem allem, was da kommen mag – für dies alles hat Monika (Timme) an diesem Wochenende einen Raum geschaffen. Einen Raum in entspannter Atmosphäre, ohne Druck und Stress, mit freundlichen Menschen, mit größtmöglicher Offenheit, mit viel Mehrwert für den Alltag. Die einzelnen Bausteine des Seminars waren so unterschiedlich, so abwechslungsreich und insgesamt so stimmig und rund, dass es eine Wohltat war. Die Zeit verging wie im Flug und ich hätte gerne noch ein paar Tage drangehängt.“

Angelika

Foto Schmetterling „Kleiner Fuchs“: Gabriela Neumeier/pixelio.de

Deutsches Focusing Institut DFI

Deutsches Focusing Institut

Ihr Kontakt

Monika Timme, Lehrende im Deutschen Focusing Institut DFI
Leitung: Klaus Renn

Anmeldung

Telefon 02222 92 99 122

Email monika@focusing-bonn.de