Focusing-Basis-Ausbildung

Focusing Basis Ausbildung

im Focusing gehen wir davon aus, dass jeder Mensch eine innere Weisheit und Fähigkeit besitzt, seine eigenen Schwierigkeiten und Herausforderungen zu lösen. In der Focusing Basis Ausbildung lernen Sie Focusing zum einen in der Anwendung für sich selbst kennen, und zum anderen erhalten Sie Inspirationen für Ihr berufliches Arbeitsfeld.

Sie lernen, wie Sie sich selbst im Alltag mit Focusing begleiten können, und so zu einer guten wohlwollenden Beziehung mit sich selbst und anderen gelangen. Sie erfahren, wie Sie im Inne-halten entschleunigen, und achtsamer durch den Tag gehen können. Wie Sie Ihr Bauchwissen und Herzwissen mit Ihrem Kopfwissen verbinden, und so zu stimmigen Entscheidungen für sich finden. Sie lernen, der kritischen inneren Stimme, die Ihnen vielleicht immer wieder das Leben schwer macht, einen Platz zu geben, der Ihnen mehr inneren Freiraum ermöglicht. Sie kommen in Kontakt mit Ihrem inneren Kind, und entdecken auf diese Weise Ressourcen von Lebendigkeit, Leichtigkeit und Humor. Mit refilling entdecken Sie Schätze der Nachnährung und Nach-Beelterung für innere verletzte Teilpersönlichkeiten des inneren Kindes. Sie lernen Möglichkeiten kennen, wie Sie allem, was da ist, einen guten Platz geben können.

Focusing geschieht in innerer Achtsamkeitsarbeit mit äußerem und innerem Freiraum.

Freiraum schaffen kann mit dem Niederlegen einer schweren Last verglichen werden…Erst wenn du die Last niedergelegt hast, kannst du sehen, wie sie aussieht.“

( Gene Gendlin )

Sie erleben, wie Sie ein Thema aus Ihrem Körper heraus stellen können, um es anschließend mit innerem Freiraum anschauen zu können. Ein freier Körper trägt in sich das Potential Neues zu dem Ganzen entstehen zu lassen. Veränderungsschritte passieren im hier und jetzt. Neues entsteht, jenseits aller Gedankenkarusselle des Kopfwissens.

Ebenso lernen Sie partnerschaftliches Focusing. Sie können sich gegenseitig mit Focusing einen Raum geben, in dem persönliche Entwicklung stattfinden kann. Im Focusingprozeß begleitet die Focusingbegleiterin den Focussierenden dabei, aus dem felt sense heraus Lösungsschritte zu entfalten. Der Focussierende erspürt den jeweils stimmigen nächsten Schritt – die Begleiterin unterstützt diesen Weg mit Freiraum-schaffen, saying back, listening und guiding, Modalitätenwechseln, Jokerfragen u.a.m.

In der Focusing Basis Ausbildung lernen Sie besonders den inneren Prozess der Veränderung kennen. Sie werden vertraut damit, wie Sie bei sich selbst und anderen im partnerschaftlichen Focusing Wandlungs- und Wachstumsprozesse initiieren können.

Es findet ein gegenseitiges Begleiten auf Augenhöhe statt, bei dem Sie zu Ihren stimmigen Antworten finden.
Partnerschaftliches Focusing können Sie jederzeit mit jeder und jedem praktizieren, der Focusing kennt.

Sie können Focusing in Ihrem beruflichen Kontext in das einfließen lassen, was Sie schon tun. Focusing lässt sich u.a. in pädagogische, therapeutische, künstlerische und spirituelle Arbeitsfelder einkreuzen.

Die Basis-Ausbildung in Focusing ist eine Weiterbildung für

  • Kolleg:innen in psychosozialen, pädagogischen, psychotherapeutischen, medizinischen, kunsttherapeutischen, theologischen, kreativen und künstlerischen Tätigkeitsbereichen
  • Kolleg:innen mit Ausbildungen in Tiefenpsychologie, Systemischer Therapie, Verhaltenstherapie, künstlerischen Therapien, Gesprächstherapie, Kindheits- und Sozialpädagogik, Pädagogik in Lehramt und schulischem Rahmen, Heilpädagogik, Kunst, u.a.
  • Menschen, die auf der Suche nach sich selbst sind und sich weiter entwickeln wollen

Im DFI arbeiten wir an der Weiterentwicklung des Personzentrierten Ansatzes von Carl Rogers und Gene Gendlin. Wir stehen im Dialog und Austausch mit aktuellen neurobiologischen, systemischen, meditativen und anderen gegenwärtig bedeutsamen Ansätzen der Veränderung.

Die Focusing-Basis-Ausbildung Bonn findet in Kooperation mit dem Deutschen Focusing Institut DFI statt, das seinen Sitz in Würzburg hat, und von Klaus Renn geleitet wird.

Ein Ruderboot aus Holz an einem stillen See. Das Bild wirkt sehr entspannend, so wie die Focusing Kurse und Seminare von Monika Timme.

Seminarleitung der Focusing-Basis-Ausbildung in Bonn

Monika Timme

Lehrende im Deutschen Focusing-Institut DFI, Focusingtherapeutin i.Z. DFI, Kinderfocusingbegleiterin DFI,

Dipl. Kunsttherapeutin für Schauspiel mit Sprechkunst, Theatertherapeutin DGfT reg., Theaterpädagogin, dance-alive-specialist ( kreativer Tanz )

Die Einführungskurse I und II können auch unabhängig von der Focusing Basis-Ausbildung besucht werden.

Termine:

Focusing Basis Ausbildung 2025/ 2026:

Einführungskurs I ( Teil 1 )
26. – 28.09..2025
Fr 18:00 – So 13:00 Uhr
Einführungskurs II ( Teil 2 )10. – 12.10.2025Fr 18:00 – So 13:00 Uhr
Seminar III31.10. – 02.11..2025Fr 18:00 – So 13:00 Uhr
Seminar IV09. – 11.01.2026Fr 18:00 – So 13:00 Uhr
Seminar V06. – 08.03..2026Fr 18:00 – So 13:00 Uhr
Seminar VI24. – 26.04.2026Fr 18:00 – So 13:00 Uhr
Seminar VII26. – 28.06.2026Fr 18:00 – So 13:00 Uhr
Seminar VIII11. – 13.09.2026Fr 18:00 – So 13:00 Uhr

Focusing Basis Ausbildung 2026/2027 :

Einführungskurs I ( Teil I )18.09. – 20.09.2026Fr 18:00 – So 13:00 Uhr
Einführungskurs II ( Teil II )13.11. – 15.11.2026Fr 14:00 – So 16:30 Uhr
Seminar III22.03. – 25.01. 2027Fr 14:00 – So 16:30 Uhr
Seminar IV05.03. – 07.03.2027Fr 14:00 – So 16:30 Uhr
Seminar V30.04. – 02.05.2027Fr 14:00 – So 16:30 Uhr
Seminar VI25.06. – 27.06.2027Fr 14:00 – So 16:30 Uhr

Ort:

Praxis für künstlerische Therapien, Bornheimer Straße 25, 53111 Bonn

Mitten in der Bonner Altstadt. Nur 10 min. Fußweg vom Hauptbahnhof Bonn.

Kursgebühr:

260,00 € für Einführungskurs I ( 16 Seminarstunden, 12 Zeitstunden a 60 min. )

260,00 € je Seminarwochenende I – VIII mit jeweils 12 Zeitstunden a 60 min. ( Ausbildung 2025-2026 )

364,00 € je Seminarwochenende II – VI mit jeweils 17 Zeitstunden a 60 min. ( Ausbildung 2026-2027 )

Kosten gesamte Focusing Basis Ausbildung: € 2080,00 € – (zahlbar in Teilbeträgen jeweils 4 Wochen vor Seminarbeginn )

Seminarzeiten:

Seminarzeiten 2025/2026:

Freitag, 18:00 – 21:00 Uhr

Samstag, 10:00 – 13:00 Uhr und 15:00 – 18:00 Uhr

Sonntag, 10:00 – 13:00 Uhr

Insgesamt 2 Einführungsseminare ( I und II ), und 6 Seminare in einer festen Ausbildungsgruppe ( III- VIII ) in 2025/2026

Ab 2026/2027 sind es 2 Einführungsseminare und 4 Seminare in einer festen Ausbildungsgruppe.

Seminarzeiten II – VIII 2026/2027:

Freitag 14:00 – 17:00 Uhr und 19:00 – 21:30 Uhr

Samstag 10:00 – 13:00 Uhr und 15:00 – 18:45 Uhr

Sonntag 10:00 – 13:00 Uhr und 14:30 – 16:00 Uhr

Die Seminare I bis II sind Einführungs-Seminare in Focusing. Die 6 Seminare II bis VIII ( bzw 4 Seminare III – IV ) können nur als Block gebucht werden – in einer verbindlichen Ausbildungsgruppe, in der untereinander regelmäßig partnerschaftliches Focusing in den Zeiten zwischen den Seminarblöcken praktiziert werden kann.

Die Seminare finden als Präsenzseminare statt. Partnerschaftliches Focusing kann in Präsenz verabredet werden, oder online oder per Telefon.

Nachholen:

Wenn Sie an einem der Seminarblöcke verhindert sein sollten, können Sie das Seminar zeitnah ohne zusätzliche Kosten nach Absprache im Einzelsetting oder Kleingruppe nachholen. Oder in der nächsten Ausbildungsgruppe.

Zertifikat:

Focusing-Begleiter*in (DFI)

130 Seminarstunden ( Seminar und kollegiale Begleitung )

Mit der Focusing Basis Ausbildung haben Sie die Hälfte der Focusing-Beratungsausbildung absolviert und die Grundlage für die Focusing-Therapie und Trainerausbildung.

Kostenfreies Vorgespräch:

Gerne können Sie mit mir ein kostenfreies Vorgespräch vereinbaren, in dem Sie Focusing kennenlernen können.

Terminvereinbarung zum kostenfreien Vorgespräch in Präsenz oder online: https://focusing-bonn.de/#kontakt

Anmeldung zum Einführungsseminar: https://focusing-bonn.de/#kontakt


Mehr über Focusing: https://focusing-bonn.de/#focusing

Mehr über Focusing finden Sie auch auf der web-site des Deutschen Focusing Instituts ( DFI ): https://deutsches-focusing-institut.de/focusing/was-ist-focusing

Anmeldung

Telefon 02222 92 99 122

Email monika@focusing-bonn.de